Doppelausstellung in Hamburg: Die Kunst der Mammutjäger im
Archäologischen Museum Hamburg, Menschen des Nordlichts im Völkerkundemuseum.
Genau mein Ding. Eiszeiten, Steinzeiten waren im größten Teil meines
Archäologiestudiums mein Schwerpunkt. Ich habe sogar zwei Semester (Quartär-)Geologie studiert, um die ganzen
Zusammenhänge zu verstehen. Meine Diplom-Prüfung in meinem Nebenfach Geographie
ging u.a. um Rentierwirtschaft in Norwegen und Russland. Mein tiefes Interesse
ist Schamanismus, sowohl die materielle Kultur als auch die Technik. Meine Diplom-Arbeit habe ich über hölzerne Jagd- und Fischfanggeräte einer steinzeitlichen
sesshaften Meeresjäger-Kultur geschrieben. Und meine Sehnsuchtsgegenden habe
ich ja schon genannt. Ich freue mich auf heute und morgen. Heute
Völkerkundemuseum, morgen Archäologisches Museum.
Eigentlich bezieht sich mein Kommentar auf die "Sehnsuchtsorte". Aber da hat Google meinen Kommentar nicht zugelassen. Also:
AntwortenLöschenSeit den frühen 2000ern bekamen wir den Bärenkalender von Gerhard und Theresa Hay (unser Schlafzimmer ist voll davon). Sie boten damals auch Reisen nach Aman Creek (Alaska) zu den Bären an, aber die waren nicht ganz billig. Und wir hatten gerade gebaut. Also wurde es nichts. Inzwischen ist unser Haus abbezahlt, und die Hays haben sich zur Ruhe gesetzt (Kalender gibt es auch keine mehr). Zu den Bären kommt man jetzt nur noch per Los.
Die Sehnsucht bleibt.